Folge 12: Open Source im Handwerk

Bitte akzeptieren sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.
Wenn Sie diese akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube – Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Warum entwickeln wir unsere eigene Software als Handwerksbetrieb? Warum nutzen wir dafür Open-Source-Software? Neben dem „Kauf“ von Software und der immer mehr anhaltenden SaaS Lösungen gibt es auch die Möglichkeit, mit Open Source Frameworks seine eigene Unternehmensanwendung maßgeschneidert zu entwickeln. Wenn man sich eben nicht damit abfinden will, dass seine Prozesse durch die eingesetzte Software… Folge 12: Open Source im Handwerk weiterlesen

Folge 10: Digitalisierungsstrategie

Bitte akzeptieren sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen.
Wenn Sie diese akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube – Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

„Warum eine Digitalisierungsstrategie wichtig ist.“ Erst waren es nur einzelne Softwaretools. Doch mit den Jahren erkannten wir, dass es mehr als nur Tools sind, sondern dass diese unsere Prozesse nachhaltig verbessern und transparenter machen. Mit unserer Strategie STEPS haben wir dann angefangen systematisch unsere Prozesse nach einander zu digitalisieren und die Informationen zu vernetzen. Nach… Folge 10: Digitalisierungsstrategie weiterlesen

Beaconscanner aber stationär

Heute habe ich den lokalen Beaconscanner fertiggestellt und damit den nächsten Meilenstein erreicht. Neben der mobilen Lösung Bluetooth Beacons zu orten, kommt heute die lokale Variante dazu.

mobile Beaconscanner

Mobile Beaconscanner Für die mobile Erfassung von iBeacons sind mobile  Beaconscanner notwendig, die in Fahrzeugen oder anderen mobilen Gegenständen verbaut sind. Da diese mobilen  Beaconscanner für die verschiedene Module viel Strom benötigen, ist eine feste Stromversorgung vom Vorteil. Wir nutzen für die Erfassung der Beacons  „vehicle Tracker“ oder  umgangsprachlich auch Fahrzuegtracker genannt. Diese sind in unseren Fahrzeugen verbaut. Ihre primäre Aufgabe ist eigentich das Tracking des entspechenden Fahrzeugs. Hier… mobile Beaconscanner weiterlesen